THEORIE & PRAXIS

Physiotherapie in der Theorie...

Physiotherapie ist eine eigenständige Disziplin im Bereich der Therapie, die zusammen mit Medizin und Pflege die drei Säulen der Schulmedizin bilden. Die Physiotherapie ist auf die Behebung von körperlichen Funktionsstörungen und Linderung von Schmerzen ausgerichtet, immer mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Die Physiotherapie kommt in der Therapie, Rehabilitation, Prävention, Gesundheitsförderung, Palliativbehandlung wie auch in der Forschung zur Anwendung. Das fundierte Wissen ermöglicht die genaue Befunderhebung und Behandlung der körperlichen Beeinträchtigung. 


Die Physiotherapeuten orientieren sich bei ihrer Arbeit am Leitbild und an den ethischen Grundsätzen des Schweizer Physiotherapie Verbandes physioswiss.

...und in der Praxis

Der Ablauf einer Physiotherapie verläuft im Optimalfall wie folgt:

  • Befunderhebung
  • Physiotherapiediagnose
  • Therapieziele 
  • Planung
  • Behandlung
  • Erfolgskontrolle

ERFOLGREICHE THERAPIEN FÜR JEDES ALTER