EINSATZGEBIETE DER PHYSIOTHERAPIE
Physiotherapeuten behandeln im weitesten Sinne die Störungen und Beschwerden am Bewegungsapparat (oft mit funktioneller Einschränkung). Zum Bewegungsapparat gehören Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen, Gelenke und periphere Nerven.
Die häufigsten Störungen sind akute und chronische Beschwerden und Dysfunktion am Bewegungsapparat. Es wird die pathologisch veränderte Struktur gesucht, die für die Beschwerden des Patienten verantwortlich ist. Die Heilung des Gewebes nach Muskelrissen, Bänder- und Gelenkverletzungen sowie Knorpelläsionen und Sehnenentzündungen erfolgt mit der Anwendung von Physiotherapie schneller und trotzdem schonend. Eine frühzeitige Behandlung reduziert Schmerzen, Schwellungen und weitere Gewebeschädigungen, wirkt vorbeugend gegen Steifigkeit und ermöglicht eine schnellere Rückkehr zur Arbeit und zu sportlichen Aktivitäten.
Physiotherapie in der Ergonomie
...und bei inneren Organen und Gefässen
Pulmonale oder kardiologische Rehabilitationen können sowohl stationär, in einer Rehabilitationsklinik oder in einer ambulanten Rehabilitation durchgeführt werden. Dabei werden verschiedene Massnahmen zur Atemwahrnehmung und Belastungstoleranz durchgeführt. Ein gezieltes und kontrolliertes Training in unserer Praxis ermöglicht den Patienten, wieder aktiv am gesellschaftlichen und beruflichen Umfeld bzw. im Berufsleben teilzunehmen.